Cosy Mastercard Conforama
- Bitte den gleichbleibenden Abrechnungstag auf der jeweiligen Monatsrechnung beachten. Dieser kann auf Antrag bei der Bank geändert werden.
- Ab Rechnungsdatum läuft eine Frist von 20 Tagen. Innerhalb dieser Frist muss die Zahlung bei der Bank eingetroffen sein.
- Veranlassen Sie die Zahlung bei Ihrer Bank oder Post früh genug, damit die Zahlungsfrist eingehalten ist.
- Ab einem Einkauf von CHF 500.- in den Conforama-Filialen oder auf conforama.ch profitieren Sie während der ersten 3 Monate von 0% Zins, sofern Sie sich für die Teilzahlungsoption entscheiden und eine monatliche Mindesteinzahlung von 3% des Rechnungsbetrages bzw. mindestens CHF 50.- leisten. Ein allfälliger Restsaldo wird erst ab dem vierten Monat mit einem Jahreszins von 11,95% verrechnet.
Als Karteninhaber verpflichten Sie sich, jeden Monat innerhalb der Zahlungsfrist von 20 Tagen ab Rechnungsdatum eine Zahlung zu leisten, solange das Kreditkartenkonto einen offenen Saldo aufweist.
- Wenn innerhalb der Zahlungsfrist bei der Bank keine Zahlung oder eine Zahlung, die kleiner ist als der in der Monatsrechnung aufgeführte Mindestbetrag, eingeht, dann erhält der/die Karteninhaber/-in eine gebührenpflichtige Mahnung. Ausserdem werden Zinsen belastet.
Die monatliche Zahlung kann sich belaufen auf
- den vollen Betrag der Monatsrechnung -> keine Belastung von Zinsen;
- den in der Monatsrechnung vermerkten Mindestbetrag (3% des Rechnungsbetrages, jedoch mindestens CHF 50.-) -> führt zur Belastung von Zinsen;
- einen von Ihnen selbst gewählten Teilzahlungsbetrag -> führt zur Belastung von Zinsen.
Der Karteninhaber beansprucht die Teilzahlungsmöglichkeit immer dann, wenn er nicht den vollen Betrag der Monatsrechnung begleicht.
- Dies kann geschehen, indem er den auf der Monatsrechnung angeführten Mindestbetrag bezahlt oder einen selbst gewählten, grösseren Betrag als den Mindestbetrag einzahlt.
- Jede Zahlung, die geringer ist als der volle, in der Monatsrechnung fakturierte Betrag, wird von der Bank automatisch als Teilzahlung behandelt.
- Auf den einzelnen fakturierten Transaktionen (= Zahlung mit Kreditkarte) wird ab Transaktionsdatum der jeweiligen Transaktion bis zum Eingang der Zahlung bei der Bank ein Jahreszins von 11,95% verrechnet.
- Der so berechnete Zins für die Transaktionen während der Abrechnungsperiode, für welche der Karteninhaber eine Teilzahlung leistet, wird in der Monatsrechnung der nachfolgenden Abrechnungsperiode ausgewiesen.
- Erfolgt eine Teilzahlung der Monatsrechnung innerhalb der Zahlungsfrist von 20 Tagen, so werden dem Kreditkarteninhaber Kreditzinsen ab Transaktionsdatum in Rechnung gestellt.
- Leistet der Kreditkarteninhaber eine Zahlung verspätet oder leistet er gar keine Zahlung innerhalb der Frist von 20 Tagen, werden Verzugszinsen in der Höhe von Kreditzinsen belastet. Es werden keine Verzugszinsen auf den Kreditzinsen in Rechnung gestellt.
- Zinsen werden auf jeder Transaktion (Zahlung mit Karte) einzeln berechnet, und zwar ab Transaktionsdatum für die Transaktion bis zum Eingang der Zahlung.
- Zinsen werden kontokorrentmässig berechnet. Der Jahreszins beträgt 11,95%.
Zinsbetrag = Jahreszins x (Anzahl Tage des Tagessaldos x Tagessaldo) : 360 Tage
Ein Bearbeitungszuschlag von 2.0% auf den konvertierten Gesamtbetrag wird Ihnen für im Ausland (exklusive Liechtenstein) getätigte Transaktionen in Fremdwährung (oder bei CHF-Transaktionen im Ausland) berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei ausländischen Webseiten getätigt werden.
- in Fremdwährung an einer Verkaufsstelle oder in Fremdwährung im Internet
- in Schweizer Franken an einer ausländischen Verkaufsstelle oder auf einer ausländischen Webseite.
Internet-Anbieter erwecken oft den Eindruck, dass es sich um Schweizer Anbieter handelt (z.B. Domain mit ".ch", Preise in CHF). Das Impressum oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters geben über den Firmensitz Auskunft und können über die Online-Plattform des jeweiligen Händlers geprüft werden.
Alle Transaktionen, welche mit einer Schweizer Kreditkarte bei einer ausländischen Akzeptanzstelle in Schweizer Franken abgerechnet werden, gelten als Auslandtransaktion in Schweizer Franken. Dies ist entweder eine Transaktion mit einer direkten Währungsumrechnung in Schweizer Franken am jeweiligen Einkausort oder eine Transaktion in Schweizer Franken auf einer ausländischen Webseite (Käufe im Internt oder via App).
Ein Bearbeitungszuschlag von 3,75% wird auf den Gesamtbetrag von Schweizer oder ausländischen Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen berechnet. Dies gilt auch für Transaktionen, die bei in- und ausländischen Websites für Lotto-, Wett- und Casinotransaktionen abgewickelt werden. Die Schweizerische Lotteriegesellschaften Swisslos und Loterie Romande sind vom Bearbeitungszuschlag ausgenommen.
- Beachten Sie das Fälligkeitsdatum auf der Monatsrechnung. Die Zahlungsfrist beträgt 20 Tage ab dem Rechnungsstellungsdatum.
Sie haben Ihren finanziellen Gegebenheiten entsprechend folgende Möglichkeiten, Ihre Monatsrechnung zu begleichen:
- Sie bezahlen den gesamten Rechnungsbetrag innerhalb der Zahlungsfrist.
- Sie nutzen die flexible Teilzahlung, das heisst, Sie bezahlen mindestens 3% des monatlichen Rechnungsbetrags bzw. mindestens CHF 50.-. Bitte beachten Sie, dass ein Kreditzinssatz von jährlich 11,95% belastet wird. Der Zins wird ab dem Datum der jeweiligen Transaktion berechnet.
-
Mit eService können Sie kostenlos jederzeit Ihre aktuellen Transaktionen einsehen und beliebig oft Ihre Rechnungen abrufen. https://eservice.cembra.ch
-
Für die Anpassung des Rechnungsdatums rufen Sie uns bitte an: Nummer 044 439 40 20.
Damit Sie auf keinen Fall Ihre Zahlungsfrist verpassen, auch wenn Sie in den Ferien oder länger im Ausland sind, können Sie jederzeit einen Betrag Ihrer Wahl im Voraus auf Ihr Kreditkartenkonto einzahlen.
Als Alternative zur Begleichung der Monatsrechnung können Sie auch das LSV (Lastschriftverfahren) wählen. Das LSV-Formular steht Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die Cosy Mastercard Conforama ist mit der neuesten Chiptechnologie ausgerüstet und bietet Ihnen einen erhöhten Schutz vor Kartenmissbrauch. Hiermit wird Ihnen ermöglicht, sich mit Ihrem persönlichen PIN-Code zu identifizieren und die Transaktion zu genehmigen. Der PIN ersetzt an vielen Zahlungsterminals Ihre Unterschrift. Es gibt noch immer Zahlungsterminals, an welchen man weiterhin nur mit der Unterschrift die Zahlung bestätigt.
Ihr PIN-Code erlaubt es Ihnen, Ihre Cosy Mastercard Conforama dort einzusetzen, wo Ihre Identifikation zur Zahlung mittels PIN-Eingabe erfolgt (z.B. in Conforama-Filialen, an Tankstellen oder bei Bargeldbezügen an Bancomaten). Die Eingabe des PIN-Codes ersetzt dabei Ihre Unterschrift. Ob eine Transaktion mittels Unterschrift oder PIN-Eingabe erfolgt, entscheidet immer das jeweilige Mastercard-Vertragsgeschäft. Ihren PIN-Code erhalten Sie mit separater Post. Dieser kann an jedem Bancomaten in der Schweiz geändert werden.
Falls Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, können Sie unter der Nummer 044 439 40 20 einen neuen PIN-Code beantragen. Ihnen wird eine Gebühr von CHF 20.- in Rechnung gestellt. (vgl. Gebührenübersicht).
Sie haben drei Versuche, Ihren PIN-Code korrekt einzugeben. Nach der dritten falschen Eingabe wird aus Sicherheitsgründen Ihre Kreditkarte blockiert. Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an unseren Kundendienst (Tel. 044 439 40 20), damit wir Ihnen einen neuen PIN-Code und eine neue Karte zustellen können.
Um Missbräuche mit Ihrer Cosy Mastercard Conforama zu verhindern, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:
- Unterschreiben Sie Ihre Cosy Mastercard Conforama umgehend nach Erhalt auf dem dafür vorgesehenen Unterschriftsstreifen auf der Rückseite. Ändern Sie zudem den mit separater Post erhaltenen PIN-Code, wobei der von Ihnen gewählte PIN-Code nicht aus einer leicht zu erratenden Kombination wie beispielsweise einer Telefonnummer, einem Geburtsdatum oder einem Autokennzeichen bestehen sollte.
- Bewahren Sie die Karte stets mit grösster Vorsicht auf und überlassen Sie weder die Karte noch die Kartennummer anderen Personen, auch nicht Familienangehörigen oder Freunden.
- Überprüfen Sie die Monatsrechnungen auf falsche Transaktionen oder andere Unregelmässigkeiten und rufen Sie uns bei Feststellung solcher Buchungen unverzüglich unter der Nummer 044 439 40 20 an.
Weitere Informationen zu Ihren Sorgfaltspflichten entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Kreditkartenbedingungen.
Bei Verlust oder Diebstahl muss die Karte umgehend durch einen Anruf unter der Nummer 044 439 40 20 gesperrt werden. Diese Dienstleistung steht Ihnen während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr kostenlos zur Verfügung. Befinden Sie sich im Ausland, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +41 44 439 40 20. Es empfiehlt sich, die 24-Stunden-Service-Nummer, die sich im Übrigen auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte befindet, an einem separaten Ort aufzubewahren oder direkt in Ihrem Mobiltelefon zu speichern. Für die Ersatzkarte stellen wir Ihnen eine Gebühr von CHF 20.- in Rechnung.
Bei Verwendung der Karte in Fremdwährungen anerkennt der Inhaber einen Bearbeitungszuschlag auf dem in Schweizer Franken umgerechneten Gesamtbetrag sowie dem von der Herausgeberin am Tag der internationalen Transaktionsverarbeitung zugrunde gelegten Umrechnungskurs. Die Höhe des Bearbeitungszuschlags richtet sich nach der geltenden Gebührenübersicht.
- Geben Sie Ihre Kreditkartendaten (Kartennummer, Verfalldatum, CVC, PIN-Code) nie zu Informationszwecken bekannt. Auch wenn Ihnen versichert wird, dass die Karte nicht belastet wird.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie Internettransaktionen nur mit einer gesicherten Verbindung durchführen (z. B. SSL). Kontrollieren Sie deshalb immer, dass die Abbildung eines Vorhängeschlosses (Bestätigung für eine gesicherte Verbindung) in der Statusleiste und das ‹‹https›› am Anfang der URL stehen.
- Prüfen Sie bei Einkäufen immer die Geschäftsbedingungen des Händlers, bevor Sie Ihre Kreditkartendaten eingeben und Ihre Bestellung abschliessen.
- Zahlen Sie mit Ihrer Kreditkarte nur bei seriösen Anbietern. Einige Anhaltspunkte für Seriosität sind transparente Informationen über die Datenverschlüsselung, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Firma sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Drucken Sie die Bestellung respektive die Homepage des Händlers aus oder merken Sie sich die URL. Behalten Sie alle Unterlagen.
- Machen Sie keine Bestellungen mit Ihrer Kreditkarte auf öffentlichen Computern (z.B. in einem Internetcafé). Die Daten können in den Zwischenspeicher gelangen und vom nächsten Besucher gelesen werden.
- Unterschreiben Sie Ihre Kreditkarte sofort nach Erhalt auf der Kartenrückseite.
- Entwerten Sie Ihre alte Kreditkarte, indem Sie Magnetstreifen und Chip zerschneiden.
- Geben Sie Ihre Kreditkartendaten (CVC, PIN-Code) nie zu Informationszwecken bekannt. Auch wenn Ihnen versichert wird, dass die Karte nicht belastet wird.
- Notieren Sie Ihre Kreditkartennummer und die Notfallnummer und bewahren Sie diese getrennt von der Karte auf.
- Speichern Sie zusätzlich die Notfallnummer auf Ihrem Mobiltelefon: Cembra Money Bank, 24-Stunden-Sperrzentrale, +41 44 439 40 20.
- Notieren Sie Ihren PIN-Code nirgends.
- Ignorieren Sie E-Mails, in welchen Sie nach Daten Ihrer Kreditkarte gefragt werden.
Melden Sie innerhalb der 30-tägigen Beanstandungsfrist telefonisch oder schriftlich den Missbrauch. Das Beanstandungsformular finden Sie hier.
Melden Sie sich sofort beim 24-Stunden-Service (Telefonnummer 044 439 40 20) und schildern Sie den Verdacht. Sie können die Karte umgehend sperren lassen.
Wenn sämtliche Sorgfaltsmassnahmen durch den Karteninhaber berücksichtigt worden sind, haftet die Bank für die missbräuchliche Verwendung durch Dritte.